Art: Ausbildung
Bereich: Dienstleistungen, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Wasserversorgung
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Der Beruf und seine Aufgaben
Die Worte „Wasser marsch!“ klingen wie Musik in Ihren Ohren? Sie haben sich schon immer gefragt, wie das Rohwasser aus dem Boden bis in den Wasserhahn kommt? Dann bringen Sie Ihr Wissen auf eine ganz neue Ebene und erfüllen eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt Berlin. Wasser ist der Grundstein des Lebens und das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erlernen Sie verschiedene Tätigkeiten und Fähigkeiten, um die bestmögliche Trinkwasserqualität für die Berliner Bevölkerung zu gewährleisten. Und vor allem, wie alle Wasserversorgungsprozesse umgesetzt werden und unsere Umwelt dabei so gering wie möglich belastet wird.
Ausbildungsinhalte
Steuern und Kontrollieren technischer Abläufe
Bedienen, Überwachen, Inspizieren, Warten und Reparieren von Anlagen der Wassergewinnung
Legen von Rohrleitungen
Montieren und Demontieren von Anlagen
Überprüfen von Kundenanlagen
Durchführen von Reparaturen und Schaltvorgängen an den elektrischen Anlagen im Wasserwerk
Entnehmen von Trinkwasserproben
Bestimmen und Bewerten von Qualitätsparametern
Dokumentieren und Auswerten von Arbeits- und Betriebsabläufen
Erkennen von Betriebsstörungen und Reagieren darauf
kosten-, umwelt- und hygienebewusstes Arbeiten
Elektroausbildung mit dem Abschluss: „Elektrotechnisch befähigte Person“
Berufsschule
Die Berufsschule, das OSZ für Versorgungstechnik, liegt in Berlin-Lichtenberg in der Fischerstraße (unweit vom Aus- und Weiterbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe). Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform.
Qualifikationen/VoraussetzungenFormale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens Ihren Mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Ergänzende Eigenschaften:
Interesse für technische Zusammenhänge
Begeisterung für das Element Wasser
körperliche Fitness
Wir freuen uns, wenn Sie sich online unter www.ausbildung.bwb.de bewerben.
Wichtige Unterlagen:
vollständige Bewerbungsunterlagen
tabellarischer Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsnachweise
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.