Duales Studium Soziale Arbeit & Management in Leipzig

DRK-Kreisverband Merseburg-Querfurt e.V.

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Soziale Arbeit, Heilpädagogik

Abschluss: Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife

Stellen ID: 41633

Semesteranzahl: 7

Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

Stelle teilen

Firmenprofil:
Die Behindertenhilfe im Deutschen Roten Kreuz unterstützt die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft in verschiedenen individuellen Bereichen. Gleichzeitig setzt sich die Behindertenhilfe im Deutschen Roten Kreuz dafür ein, dass die gesellschaftlichen Bedingungen weiterentwickelt werden, um langfristig die Chancengleichheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu gewährleisten.

Das Deutsche Rote Kreuz begleitet und unterstützt Menschen mit Behinderung insbesondere:

- mit einem großen Angebot von Möglichkeiten zur Teilhabe und Teilnahme
- bei der Wahrnehmung und Ausübung ihrer Rechte und Pflichten und der Stärkung von Eigenverantwortung

Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf selbständige und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dies schließt alle Behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen unabhängig von Art und Schwere der Behinderung oder ihrem Lebensort ein.
Die Einrichtungen und Dienste des DRK setzen diese Grundsätze zu ihren Angeboten passend um.
Die Behindertenhilfe im Deutschen Roten Kreuz orientiert sich am individuellen Hilfebedarf und den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen. Sie umfasst:

- berufsfördernde, pädagogische, pflegerische und technische Angebote durch Einrichtungen und Dienste
- Information, Beratung und Vermittlung
- Begleitung, Assistenz und Betreuung
- Kommunikation
- Freizeitangebote
- Unterstützung der Selbsthilfe

Die Behindertenhilfe im Deutschen Roten Kreuz wendet sich an alle Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenssituationen und stellt die jeweils erforderlichen Angebote zur Unterstützung zur Verfügung.

Aufgaben:
- Unterstützung von Menschen mit Behinderung (Ü-18 Jahre) im Ambulant betreuten Wohnen
- für die Besuche der Klienten vor Ort im Raum Merseburg / Saalekreis (Südliches Sachsen-Anhalt) ist daher ein Führerschein dringende Voraussetzung

- Tätigkeiten u.a.:
- Unterstützung der Klienten bei der Tagesstruktur
- Organisation des eigenen Haushaltes
- Erschließung außerhäuslicher Bereiche, z.B. Freizeitgestaltung
- weitere mögliche Einsatzgebiete (bpsw. über internes Praktikum im Verlauf des Studiums): bspw. im Heim f. Schwerstmehrfachbehinderte, Tagesförderung (akt. 8 Klienten in Tagesbetreuung, Unterstützung von Klienten mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (bspw. Obdachlosigkeit, Sucht).

Anforderungen:
- Führerschein (PKW) drigend erforderlich, da Klienten im Ambulant Betreuten Wohnen vor Ort im Raum Merseburg/ Saalekreis (Südliches Sachsen-Anhalt) aufgesucht werden
- Der Parkplatz für Poolingfahrzeuge im Raum Merseburg / Saalekreis (Südliches Sachsen-Anhalt) ist für Studierende des iba Campus Leipzig mit dem Deutschlandsemesterticket kostengünstig erreichbar
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Dokumentation für Behörden

Studienstart im WS 25/26

Kontakt:
Teresa Franz
E-Mail: teresa.franz@ibadual.com