Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d)

Kreis Soest

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Medien, Wirtschaft, Verwaltung, Architektur, Kunst, Kultur, Gestaltung, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Medizin, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Journalistik, Publizistik, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Straßenwärter/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Mit Power und Plan - Straßenwärter*innen im Einsatz für die Allgemeinheit

Beginne am 01.09.2026 bei uns Deine Ausbildung als

Ausbildung als Straßenwärter*in

 

Allgemeines

  • Dauer: 3 Jahre

  • Beginn: 01.09.2026

  • Theoretische Ausbildung: Hellweg-Berufskolleg (Unna) + überbetriebliche praktische Ausbildungslehrgänge (DEULA Warendorf + ABZ-Hamm)

  • Ausbildungsvergütung (ab 01.05.2026):

    • 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro

    • 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro

    • 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro

  • Arbeitszeit: 39 Std./W.

  • Urlaub: 30 Tage pro Jahr

Das Berufsbild

Wenn Du gerne praktisch arbeiten willst, an Technik interessiert bist und die Landschaft und Natur zu schätzen weißt, ist dieser Ausbildungsberuf genau das Richtige für Dich. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung erwarten Dich viele interessante, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben, die vor allem im Freien stattfinden. Mit rund 50 Kolleg*innen geht die Arbeit auch gleich viel leichter von der Hand.

Als Straßenwärter*in beim Kreis Soest kümmerst Du dich um die Sicherheit und Ordnung an den Straßen und weiteren Verkehrswegen (z.B. Radwege). Du kontrollierst die Straßen auf Schäden und behebst diese. Daher arbeitest Du oft auf Unfall- und Baustellen. Zudem übernimmst Du auch die Pflege der Grünflächen auf den Kreisstraßen. Ein weiterer, wichtiger Part deines Aufgabenspektrums ist auch der Winterdienst, insbesondere das Streuen, um Verkehrsunfälle zu verhindern.

Welche formellen Voraussetzungen musst Du erfüllen?

  • mind. Hauptschulabschluss

  • Eignung zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE (wird u.a. durch Augenarzt festgestellt)

Welche Vorteile bieten wir Dir?

  • Guter Start dank Schnuppernachmittag und abwechslungsreicher Einführungswoche

  • Outdoortrainings zur Teamfindung

  • "Azubi-Gesundheit"-Reihe für einen gesunden Berufseinstieg

  • ÖPNV-Ticket

  • Fundierte Ausbildung dank qualifizierter Ausbilder*innen

  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung

  • Gute Übernahmechancen

  • Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und Auszubildenden. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. 

Noch Fragen offen?

Schau einfach auf www.kreis-soest.de/ausbildung vorbei und folge uns bei Instagram und Facebook. Alternativ stehen wir Dir natürlich auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.​

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!