Art: Schulische Ausbildung
Bereich: Medien, Wirtschaft, Verwaltung, Design, Gestaltung, Biologie, Gesundheit, Informatik, Dienstleistungen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Medizin, Metall, Maschinenbau, IT, Computer, Wirtschaftswissenschaften, Lehramt
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 2 und 3 Jahre
Du willst mithelfen, dass Produkte sicher, langlebig und umweltfreundlich sind? Dann ist die Ausbildung zur/ zum Technischen Assistent/in für Metallographie und Werkstoffanalyse genau dein Einstieg – mit modernster Technik, spannenden Materialien und besten Zukunftschancen.
Infos unter:
Was machen eigentlich Metallographen? https://www.youtube.com/watch?v=j2Km3SyJtvU
Metallographie: "Mich interessiert der Ausnahmezustand"https://www.youtube.com/watch?v=7mmbmmhFZU0
Lette Verein Berlin: Metallograph*in - der andere Beruf für Fotograf*innen https://www.youtube.com/watch?v=rH__qIxGjPI
Lette Verein Berlin: Hier arbeiten erfolgreiche Metallographie-Absolvent*innen https://www.youtube.com/watch?v=l35VD0_CZ1c&t=8s
Podcast "LETT'S TALK": So bewirbst Du Dich für die Ausbildung Metallographie und Werkstoffanalyse https://www.youtube.com/watch?v=4qlHCSYvC94&t=44s
Das erwartet dich
Du wirst lernen, die Mikrostrukturen von Werkstoffen zu untersuchen und dazu beitragen, hochwertige neue Werkstoffe zu entwickeln oder bestehende zu prüfen.
Dein Wissen wird in Branchen wie der Automobil-, Luftfahrt- oder Elektronikindustrie sehr gefragt sein.
Wir bieten dir eine praxisorientierte Ausbildung, begleitet von qualifizierten Fachleuten, die dir Einblicke in moderne Labortechnologien ermöglichen.
Dank unserer Kooperation mit einem Immobilienanbieter können wir dir bei Bedarf eine günstige Unterkunft in der Nähe der Ausbildungsstätte anbieten.
Was verdient man nach der Ausbildung?
Das Einstiegsgehalt liegt 3.200 € bis 4.000 € brutto pro Monat, abhängig von Branche, Region und Verantwortung.
Starke Chancen für Deinen Berufseinstieg!
Metallograph*innen sind gefragt – in Industrie, Forschung und Entwicklung. Du arbeitest in modernen Laboren, sicherst Qualität in Hightech-Branchen und entwickelst neue Werkstoffe mit.
Ob Auto, Flugzeug oder Forschung – Dein Know-how ist überall gefragt. Mit Weiterbildung stehen Dir viele Türen offen.
Du kannst Dich entscheiden, ob Du die Ausbildung in zwei oder drei Jahren absolvieren willst:
Mittlerer Schulabschluss (MSA) für die dreijährige Ausbildung, der Abschluss beinhaltet dann die Fachhochschulreife oder
mit Abitur, Fachhochschulreife oder entsprechende fachliche Vorbildung für die zweijährige Ausbildung
außerdem
Interesse am Berufsbild und ausreichende Deutschkenntnisse
Klicke auf den Bewerbungsbutton und gib Deine Daten im Online-Formular von ausbildung.de ein.
Klicke auf den Link https://www.letteverein.berlin/online-bewerbung/ und gib Deine Daten direkt beim Lette-Verein ein.
Alternativ kannst Du deine Bewerbungsunterlagen persönlich im Sekretariat abgeben oder per E-Mail senden an sekretariat@letteverein.berlin
Es wird ein Schulgeld von 95 € pro Monat erhoben.
Für Lette-Schüler:innen stellt die Berlinovo je nach Verfügbarkeit Wohnraum zur Verfügung.
Hier gibt es weitere Infos dazu. https://www.letteverein.berlin/2023/06/05/berlinovo-bietet-wohnraum-fuer-lette-schuelerinnen-an/
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.