Duales Studium Soziale Arbeit & Management in München

Münchner Pflege Team GmbH - Sozialdienst

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Soziale Arbeit, Heilpädagogik

Abschluss: Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife

Stellen ID: 39522

Semesteranzahl: 7

Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

Stelle teilen

Firmenprofil:
Sozialdienst - Münchner Pflege

Wir haben erkannt, dass viele Menschen mit Anträgen, problematischen Situationen, Behörden, finanziellen Problemen etc. überfordert sind und nicht wissen, wohin Sie sich wenden sollen.
Wir sind für Sie da, haben ein offenes Ohr für Sie und Ihre Geschichte.
Wir versuchen Ihnen zu helfen und Ihnen in problematischen Situationen den richtigen Weg zu weisen.

Unsere Idee ist es, eben diesen Menschen einen Lichtblick zu schenken und Ihnen zu helfen.
Dabei ist es uns wichtig, dass die unterschiedlichen Menschen mit Ihren Besonderheiten, kulturellen als auch religiösen Hintergründen und ihren Schicksalen angenommen, akzeptiert und geachtet werden.

Sowohl im Umgang mit unseren Mitarbeitern, als auch mit den Menschen, die uns als Kunden oder Angehörige begegnen, legen wir besonderen Wert auf gegenseitige Wertschätzung und faire Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, "Hand-in-Hand" zu arbeiten.

Aufgaben:
1. Nach Abschluss der Einführungs- und Hospitationsphase (1. Semester) erfolgt die Zuweisung kleinerer Teilaufgaben. Zum Beispiel, nach entsprechender Vorbereitung, erster eigenständiger Hausbesuch bei bekannten Klienten, Beziehungsaufbau und Aufgabenbewältigung und anschließender Dokumentation.

2. Nach entsprechender Vorbereitung: Eigenständige Kontaktaufnahme, z. B. mit Kostenträgern und Fallbearbeitung und Dokumentation.

3. Etwa ab dem 3. Semester: Begleitung von Gesamtfällen von der Aufnahme bis zur Leistungsplanung und Abrechnung. Entwicklung entsprechend des jeweiligen Vertiefungsbereichs.



Der Ausbildungsverlauf gliedert sich in drei Phasen:
# Einführung ins Unternehmen und Kennenlernen der Strukturen
# Wählen des Vertiefungsbereiches
# Zunehmende Verselbstständigung und Handlungskompetenz

Anforderungen:
# Sie sollten gerne kommunizieren - sowohl mündlich, als auch schriftlich - teilweise auch mit Behörden.
# Unterschiedliche Lebensformen respektieren können.
# Neugierig sein auf Interaktion.

Sollten Sie Interesse an der Stelle haben, können Sie vorab auch gerne mit einer Studierenden sprechen.
Sie steht für Fragen gerne zur Verfügung.

Sie bekommen die Studiengebühren übernommen und ein kleines Taschengeld.

Studienstart im WS 25/26

Kontakt:
Eva Maguhn
E-Mail: eva.maguhn@ibadual.com