Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Ingenieurwissenschaften, Sport, Kunst, Kultur, Gestaltung, Informatik, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Kunst, Musik, Design, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Betriebstechnik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Anschließen und Warten von elektrischen Anlagen
Programmieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SpS)
Einblicke in die Metallwelt - z. B. Schweißen etc.
Genaue Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen
Die Entsorgungsbetriebe sind ein Eigenbetrieb der Stadt Konstanz. Wir betreiben die größte Kläranlage am Bodensee und sind Dienstleister im Bereich Abfall- und Wertstoffsammlung.
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du alles, was rund um elektrische Anlagen wichtig ist. Du installierst Bauteile in unterschiedlichen Bereichen und sorgst dafür, dass sie zuverlässig funktionieren. Dazu gehört auch, dass du Anlagen regelmäßig wartest, erweiterst und modernisierst. Sollte einmal etwas nicht richtig laufen, gehst du mit Schaltplan, Werkzeug und Laptop auf Fehlersuche und behebst die Störung. Neben dem Reparieren übernimmst du noch viele weitere Aufgaben: Du programmierst und konfigurierst Maschinen und Anlagen, überprüfst ihre Funktionen.
So verbindest du handwerkliche Arbeit mit moderner Technik und erhältst eine abwechslungsreiche Ausbildung, die dir viele Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft eröffnet.
Sicheres und hohes Ausbildungsgehalt (Angaben gültig ab 01.05.2026):
im 1. Ausbildungsjahr 1.368 €
im 2. Ausbildungsjahr 1.418 €
im 3. Ausbildungsjahr 1.464 €
Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket)
Eine betriebseigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot
Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Weihnachtsgeld im November - pünktlich zur Weihnachtszeit
Übernahme für 6 Monate nach erfolgreichem Abschluss möglich
400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
Mitarbeiter-Events wie Azubi Welcome Day, Betriebsausflug und Sommerfest
Eine krisensichere Zukunftsperspektive
Einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife
Interesse an Mathe, Physik und Technik
Handwerkliches Geschick
Logisches Denkvermögen
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Fähigkeit, sorgfältig und selbständig zu arbeiten
Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.