Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Ingenieurwissenschaften, Sport, Kunst, Kultur, Gestaltung, Informatik, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Kunst, Musik, Design, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Fachkraft für Lagerlogistik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Die Technischen Betriebe Stadt Konstanz pflegen und unterhalten die Freianlagen im öffentlichen Raum. Zu unseren Aufgaben gehören die Bereiche Garten- und Landschaftsbau, Blumen- und Zierpflanzenbau, Straßenunterhalt, Stadtreinigung, Winterdienst, Schreinerarbeiten und der Betrieb der städtischen Friedhöfe.
Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du bestellte Ware in Empfang. Stimmen Art und Anzahl, dann werden sie von dir eingelagert und der Lagerplatz im System gespeichert. Für die Abläufe im Lager ist es wichtig, dass du kontrollierst, ob die Güter richtig einsortiert sind oder ob noch ausreichend Ware vorhanden ist.
Außerdem kommissionierst, verpackst und versendest du Ware. Du bist AnsprechpartnerIn für KundInnen und LieferantInnen in unserem Lager, mit Hilfe von Radladern und Gabelstaplern be- und entlädst du LKW-Ladungen.
Deine Aufgabenschwerpunkte:
Annehmen und Ausgeben von Verbrauchsgütern, Maschinen und Geräten
Beraten von MitarbeiterInnen und KundInnen
Verbuchen von Warenbewegungen im Warenwirtschaftssystem (SAP) und sonstigen Erfassungsprogrammen
Fahren von Gabelstaplern zum Bewegen der Güter, wie z. B. beim Be- oder Entladen vom LKW
Sicheres und hohes Ausbildungsgehalt (Werte gültig ab 01.05.2026): 
im 1. Ausbildungsjahr 1.368 €
im 2. Ausbildungsjahr 1.418 €
im 3. Ausbildungsjahr 1.464 €
Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket)
Zuschüsse zu Fitness-Studios, zum Mittagessen uvm.
Weihnachtsgeld im November - pünktlich zur Weihnachtszeit
Übernahme für 6 Monate nach erfolgreichem Abschluss möglich
400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
Mitarbeiter-Events wie Azubi Welcome Day, Betriebsausflug und Sommerfest
Eine krisensichere Zukunftsperspektive
Guter bis sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Gute Noten in Mathe und Deutsch
Führerschein (Klasse B)
Sorgfalt und Genauigkeit
Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Organisationstalent
Handwerkliches Geschick
Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.