Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Stadt Oldenburg (Oldb)

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Architektur, Kunst, Kultur, Gestaltung, Gesundheit, Informatik, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Verkehr, Logistik, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in für Systemintegration

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Das erwartet dich bei uns

Du arbeitest zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Fachdienstes Informations- und Kommunikationstechnik zusammen. Hierbei wirst du in verschiedenen Bereichen des Fachdienstes eingesetzt, damit du einen Überblick über alles bekommst. Zu den Bereichen zählen zum Beispiel die Systemtechnik oder die Schul-IT. Zu deinen Aufgaben als Fachinformatikerin/Fachinformatiker zählen insbesondere folgende:

  • Installation der Stromversorgung und Software

  • Inbetriebnahme neuer Systeme

  • Analyse von Fehlermeldungen und Beseitigung von Störungen

  • Im Bereich der Schul-IT: Unterstützung der Lehrkräfte im Umgang mit IT-Technik

  • Anwenderinnen und Anwender bei der Auswahl und dem Einsatz von Rechnern und Netzwerken beraten und unterstützen

  • kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten) Systemen planen und realisieren

  • IT-Systeme verwalten und betreiben

  • Netzwerke installieren und betreiben

Dein Ausbildungsgehalt

Du erhältst zurzeit

im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto monatlich
im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto monatlich
im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto monatlich

So läuft deine Ausbildung ab

Deine praktische Ausbildung findet im Fachdienst Informations- und Kommunikationstechnik in verschiedenen Bereichen statt (zum Beispiel Systemtechnik oder Schul-IT). Es besteht auch die Möglichkeit, dass du während deiner Ausbildung Praktika in der freien Wirtschaft absolvierst. Du besuchst für die theoretische Ausbildung im Blockmodell die Berufsbildenden Schulen Haarentor.

Das bringst du mit

  • einen guten Realschulabschluss

  • ein gutes Auffassungsvermögen

  • technisches und logisches Verständnis

  • gute Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeitsfähigkeit

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!