Art: Duales Studium
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Architektur, Kunst, Kultur, Gestaltung, Gesundheit, Informatik, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Verkehr, Logistik, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium BWL
Frühester Beginn: 01.08.2026
Das duale Studium an der IBS Oldenburg kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit aktuellen digitalen Themen. In 3,5 Jahren erwirbst du hier gleich zwei Abschlüsse: einen IHK-Berufsabschluss und einen akademischen Bachelor. Optional kann sogar noch ein IHK-zertifizierter Ausbilderschein absolviert werden.
Während des gesamten Studiums bist Du als Studierende/Studierender bei der Stadt Oldenburg angestellt und kannst hier wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
Der Studiengang „Digital Business“ bereitet gezielt auf Herausforderungen der digitalen Transformation vor. Inhalte sind unter anderem der Umgang mit Datenbanken, KI, Big Data, E-Commerce, digitale Plattformen und Prozesse. Hinzu kommen rechtliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte.
Die Theoriephasen an der IBS im Kleingruppenprinzip wechseln sich mit Praxisphasen in der Verwaltung ab. Nach dem Studium kannst du direkt in studiennahe Berufsfelder in der Stadtverwaltung einsteigen. Auf der Seite der IT & Business School » findest du einen detaillierten Ablauf und die Struktur zu dem Studiengang.
Von Beginn des Studiums an bis zum Ablauf des Monats, in dem du die IHK-Abschlussprüfung erfolgreich absolvierst (voraussichtlich im 2. Studienjahr), erhältst du
im 1. Ausbildungsjahr etwa 1.215,24 Euro brutto monatlich
im 2. Ausbildungsjahr etwa 1.275,30 Euro brutto monatlich.
Anschließend erhältst du bis zum Ende des Studiums ein monatliches Studienentgelt in Höhe von derzeit 1.325 Euro brutto monatlich.
Dauer und VerlaufDauer:
7 Semester, also 3,5 Jahre Regelstudienzeit
Studienverlauf:
In der Regel wechseln sich 16-wöchige Praxis- und 10-wöchige Studienphasen ab. Der Studienplan umfasst 30 Module, darunter zum Beispiel Personalmanagement, Marketing und Controlling. Der theoretische Teil findet an der IT & Business School (kurz: IBS) in Oldenburg statt. die praktischen Phasen finden hauptsächlich in der Stabstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit statt. In das Studium ist eine IHK-Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement integriert. Die IHK-Abschlussprüfung legst du gegen Ende des zweiten Studienjahres ab.
Das bringst du miteine Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel das Abitur)
Gute Mathematikgrundlagen sowie ein ausgeprägtes Interesse an IT-Themen
Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit
Eigeninitiative & Verantwortungsbewusstsein
Deine Aufgaben liegen in vielfältigen Aufgaben im Bereich der digitalen Transformation der Stadtverwaltung. Du berätst und unterstützt einzelne Fachbereiche bei der Einführung und Optimierung digitaler Prozesse, etwa beim Ausbau der digitalen Services oder der Optimierung interner Abläufe durch Digitalisierung. Auch die Analyse und Nutzung von Verwaltungsdaten zur Entscheidungsunterstützung gehört dazu.
Dein im Studium erworbenes Wissen kannst du dabei unmittelbar in einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag anwenden, in dem fast jeden Tag neue Herausforderungen auch dich warten. Dabei arbeitest du in einem kleinen Team eng mit der IT, Organisationsentwicklung und den Fachämtern zusammen und gestaltest eigenverantwortlich und mit vielen Spielräumen für eigenen Ideen die digitale Zukunft der Stadt aktiv mit.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.