Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Medizin, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Operationstechnische/r Assistent/in

Frühester Beginn: 01.04.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Was machen OTAs?

OTAs assistieren bei Operationen und bedienen dabei hochmoderne Technologie, gehen mit chirurgischen Instrumenten um und sind für die Einhaltung strenger Hygienevorschriften verantwortlich. Sie bereiten Operationssäle und Patient*innen auf bevorstehende Eingriffe vor, kümmern sich um die Wartung von medizinischen Geräten und Instrumenten und übernehmen im Anschluss an die OP Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben.

Da sie unterschiedliche moderne Geräte im OP sicher bedienen müssen, ist der souveräne Umgang mit digitaler Technologie eine der zentralen Voraussetzungen für diesen Beruf. Darüber hinaus sollten OTA nicht nur zuverlässig und verantwortungsbewusst sein, sondern sich auch eigenständig organisieren und flexibel in immer wieder wechselnden Teams arbeiten können.

Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, sich dieses anspruchsvolle Arbeitsgebiet mal genauer anzuschauen.

Wie läuft die Bewerbung?

Die Ausbildung findet an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, statt.

Ausbildungsbeginn ATA/OTA:

01.04. und 15.10. in Kiel

01.09. in Lübeck

Bitte Bewerbungszeiträume für Lübeck beachten:

01. Dezember bis 31. Januar für Kurs September in Lübeck

Für Kiel ist eine Bewerbung jederzeit möglich.

Bewerbung für Kiel und Lübeck:
UKSH Akademie
Traute Sauer
Haus 37, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
Tel: 0451 500 - 13 691
Fax: 0451 500 - 92 008
ausbildung-ota@uksh.de

Oder am besten Online-Bewerbung!

https://seminare.uksh.de/LS/2056472461/SIS


 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!