Art: Ausbildung
Bereich: Metall, Maschinenbau
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in
Frühester Beginn: nach Absprache
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Attraktive Ausbildungsvergütung
37 Stunden Woche
Unterstützende Prüfungsvorbereitungskurse
Auslandsaufenthalt wird ermöglicht
Ausbildung auf hohem Niveau mit intensiver Betreuung
Interne Schulungen und Möglichkeiten der Weiterbildung
Wir streben eine Übernahme nach der Ausbildung an
Fachlagerist/in (2 Jahre) ODER Fachkraft für Lagerlogistik (3 Jahre)
Das erwartet dich in der Ausbildung:
Für Menschen mit Ordnungssinn
Bei WSM sorgen unsere Lagerteams dafür, dass Warenannahme und Versand jederzeit reibungslos funktionieren. In modernen Hochregallagern prüfst du Aufträge, kontrollierst Wareneingänge, kommissionierst Sendungen und bereitest alles für die Abholung vor. Mit Formularen, ERP/Scanner, Waagen, Verpackungsmaterialien, Transportmitteln – und mit deinem Körpereinsatz – hältst du die Materialflüsse in Bewegung.
Am Morgen sichtest du die vorhandenen Aufträge, prüfst Mengen, Maße und Gewichte und vergleichst sie mit Liefer- bzw. Versandpapieren. Erste Sendungen werden verpackt, etikettiert und zur Abholung bereitgestellt; Einlieferungen nimmst du entgegen, kontrollierst sie sorgfältig und lagerst sie ein. Stimmen Angaben nicht, klärst du Abweichungen direkt telefonisch. Mittags kommt in der Regel der Spediteur für die versandfertigen Paletten. Größere Artikel wie Wartehallen oder Raumsysteme liefert WSM häufig selbst aus – du unterstützt bei der Lkw-Beladung und bedienst dabei auch Wagenkräne. Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit im Lager hast du immer im Blick.
Deine Arbeitsmittel: Hochregalstapler für die Höhe, Flurförderzeuge und Rollwagen am Boden, dazu Scanner, Waagen und Etikettierer.
Neben den Standardabläufen gibt es Tage mit Sondermaßen, Eilaufträgen oder Tourenänderungen – dann heißt es umplanen, abstimmen, lösen. Wochenendeinsätze gehören bei WSM nicht zum Ausbildungsalltag.
Während der Ausbildung erwirbst du u. a.:
Stapler- und Kranscheine sowie umfassende Sicherheitsunterweisungen
Praxis in Wareneingang, Kommissionierung, Verpackung, Versand
Dokumentation & Qualitätssicherung (Lieferscheine, Versandpapiere, Prüfungen)
Grundlagen Ladungssicherung, Arbeits- & Brandschutz
Arbeit mit ERP/Scanner und effiziente Kommissionierstrategien
Zwei Wege – du entscheidest
Fachlagerist/in (2 Jahre)
Der kompakte Praxiseinstieg in alle Lagerprozesse. Zusätzlich erhältst du Einblicke in speditionstypische Themen wie Tourenplanung.
Option: Nach dem Abschluss kannst du direkt übernehmen oder ins 3. Jahr verlängern.
Fachkraft für Lagerlogistik (3 Jahre)
Vertiefung in Bestandsführung, Lade- und Versandplanung, Kennzahlen (KPI), Prozessoptimierung und erweiterte Verantwortung in Organisation und Dokumentation.
Erforderliche Qualifikation:
Fachlagerist/in: Hauptschulabschluss
Fachkraft für Lagerlogistik: mind. Hauptschulabschluss, Realschulabschluss von Vorteil
Zudem: Deutsch sicher in Wort & Schrift, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamgeist und körperliche Fitness.
Ausbildungsdauer:
Fachlagerist/in: 2 Jahre
Fachkraft für Lagerlogistik: 3 Jahre (Direkteinstieg oder Anschluss an Fachlagerist/in)
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.