Art: Ausbildung
Bereich: Verkehr, Logistik
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in
Frühester Beginn: 11.09.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Aufgaben und Ablauf
Als Werkstoffprüfer untersuchst du vorgegebene metallische oder nichtmetallische Materialien auf innere und äußere Fehler. Du überwachst die gleichbleibende Qualität unserer Produkte und leistest dadurch einen wichtigen Beitrag zur Zufriedenheit unserer Kunden und zum Erfolg unseres Unternehmens. Nach einem Schadensfall ermittelst du mögliche Ursachen des Werkstoffversagens. Mit den "zerstörenden" und "zerstörungsfreien" Prüfverfahren bestimmst du Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit, Verformbarkeit oder Zähigkeit. Du lernst die Grundfertigkeiten der Metalltechnik, mit denen du die Ursachen von Fehlererkennen und analysieren kannst. Dein Wissen verfeinerst und setzt du im Betrieb praktisch um, denn als Spezialist hast du die besten Chancen für deine Zukunft.
ZF fördert auch nach der Ausbildung deine berufliche Weiterbildung mit gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen.
Für die Ausbildung benötigst du mindesten den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule, auch "Quali" genannt. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.