Gerüstbauer:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Sie sind für den Aufbau, Umbau und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten zuständig.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklicher Tätigkeit und Fähigkeit, Materialien und Werkzeuge zu verwenden
- Interesse am Lesen von Planungsunterlagen und Ermitteln von baulichen Anforderungen
- Interesse an der Organisation von Arbeitsabläufen und der Anwendung gesetzlicher Vorgaben in Bezug auf Sicherheit und Umweltschutz
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung zum/zur Gerüstbauer:in dauert 3 Jahre und beinhaltet u.a. folgende Themengebiete:
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Lesen und Anwenden von Skizzen, Zeichnungen und Plänen
- Beurteilen von Traggründen und Herstellen von Unterkonstruktionen
- Verankern von Gerüsten, Auf- und Abbau von Gerüsten für unterschiedliche Anwendungsbereiche
Vorkenntnisse
- Gute körperliche Konstitution
- Handwerkliches Geschick
- Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit
- Teamfähigkeit
Soft und Hard Skills
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
- Koordination und Organisation des Arbeitsablaufs
- Zusammenarbeit im Team
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Gerüstbau: Arbeit bei Gerüstbaufirmen oder Montageunternehmen
- Bauingenieurwesen: Nach einem Studium Tätigkeit als Bauingenieur/in
- Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Gerüstbauunternehmens
Aufgaben im Berufsalltag
- Baustellen einrichten
- Gerüste auf- und abbauen
- Sicherheitschecks durchführen
- Wartung und Instandhaltung von Materialien und Werkzeugen