Isolierfacharbeiter:in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie, der sich auf die Installation und Instandhaltung von Dämmungen gegen Wärme, Kälte und Schall spezialisiert.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und umfasst Themen wie:
- Verarbeitung von Dämmstoffen gegen Wärme, Kälte und Schall
- Bearbeitung von Kunststoffteilen, -schläuchen, Blechen
- Befestigung von Dämmstoffen an Rohrleitungen, Behältern, Decken und Wänden
- Lesen und Anwenden von Plänen, Zeichnungen, isometrischen Darstellungen und Stücklisten
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Einrichten von Baustellen und Kontrollieren von Arbeitsergebnissen
Vorkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Umsicht und gute körperliche Konstitution
- Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind:
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt und Präzision
- Kundenorientierung
Wichtige Hard Skills sind:
- Lesen von technischen Zeichnungen
- Berechnung von Dämmschichtdicken, Materialkosten und Materialbedarf
- Einrichten und Bedienen von Maschinen und Geräten
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Industrielle Isolierbaubetriebe
- Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
- Unternehmen des Fahrzeugbaus
Aufgaben im Berufsalltag
- Herstellen und Anbringen von Dämmungen (Wärme-, Kälte- und Schalldämmungen)
- Verkleiden und Zuschneiden von Dämmstoffen
- Montage von Leichtwänden und abgehängten Decken