Ausbildung

Maurer:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten im Errichten von Bauwerken aus verschiedenen Baustoffen wie Steinen, Beton und Stahlbeton.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Handwerkliches Geschick und Interesse an praktischen Tätigkeiten
  • Neugier und Interesse an neuen Technologien im Bauwesen
  • Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Kernaufgaben während der Ausbildung beinhalten das Erlernen von Fertigkeiten im Lesen und Anfertigen von Zeichnungen und Plänen, Einsatz von Werkzeugen, Maschinen und Baustoffen, sowie das Herstellen von Baukörpern aus Steinen und Beton. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet parallel im Betrieb und in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die meisten Betriebe stellen Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss ein. Gute Kenntnisse in Mathematik, Werken/Technik und Physik sind vorteilhaft.

Soft und Hard Skills

Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Flexibilität, Schwindelfreiheit, Organisationsfähigkeit, Problemlösung
Hard Skills: Handwerkliches Geschick, Erfahrung mit Materialien und Werkzeugen, Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Kenntnisse in Bauprozessen und Bauvorschriften

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Neubau: Errichten von Wohn- und Gewerbebauten
  2. Sanierung und Instandsetzung: Modernisierung und Instandhaltung von Gebäuden
  3. Tiefbau: Arbeiten an Verkehrsprojekten, Kanalisation oder Stützmauern

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Maurer:innen für das Errichten, Sanieren und Instandhalten von Bauwerken zuständig. Sie arbeiten mit verschiedenen Baumaterialien, erstellen Mauerwerke, montieren Bauteile und führen Abdichtungs- und Dämmarbeiten durch.

Neugierig, was dich erwartet?

Verfolge den Arbeitsalltag von Madita als Maurermeisterin in dem Video des YouTube-Channels "Lohnt sich das?".