Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen, handfesten Tätigkeiten im Personalbereich.
- Forschung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Daten und Kennzahlen.
- Begleitung, Beratung und Unterstützung von Mitarbeitern.
- Führung und Gestaltung von Personalentwicklungsprozessen.
- Strukturiertes Arbeiten in Personalverwaltung und Controlling.
Was macht man in dem Studium genau
Das Studium ist in verschiedene Pflicht- und Wahlpflichtmodule gegliedert, die Studierenden besuchen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen in Bereichen wie Arbeits- und Dienstrecht, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Marketing und Absatz, Unternehmensführung und Personalwirtschaft. Im Verlauf des Studiums sind meist auch Praktika, Praxismodule oder Praxissemester in Personalabteilungen von Wirtschaftsunternehmen vorgesehen.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für das Studium an Fachhochschulen und Berufsakademien ist mindestens die Fachhochschulreife oder ein von der zuständigen Stelle des Bundeslandes als gleichwertig anerkanntes Zeugnis. Ggf. ist ein hochschulinternes Auswahlverfahren zu durchlaufen.
Der NC für das Studium Personalmanagement, -dienstleistung variiert zwischen den Hochschulen. Eine genaue Angabe über einen Durchschnitts-NC ist schwer zu treffen, da dieser von vielen Faktoren abhängig ist.
Master-Studium
Ein Master-Studium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen. Allerdings wird für Führungspositionen in der Regel ein Masterabschluss erwartet.
Zukunftsorientierung
Das Studium Personalmanagement, -dienstleistung ist zukunftsorientiert, da Unternehmen kontinuierlich gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Personalmanagement benötigen. Absolventen des Studiengangs sind für zahlreiche Fach- und Führungsfunktionen in den Bereichen Personalwesen, Betriebsorganisation, -planung, Personaldienstleistungen oder betriebliche Aus- und Weiterbildung qualifiziert.