Ausbildung

Straßenbauer:in

Freie Stelle finden

Straßenbauer:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zum Bau, Instandhaltung und Sanierung von Straßen und Verkehrswegen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischem Verständnis
  • Interesse an der Planung und Organisation von Baustellen
  • Interesse an klar strukturierten Aufgaben und Arbeitsabläufen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung zum Straßenbauer:in dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt: parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Wichtige Themen sind unter anderem das Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen, Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton, Herstellen von Verkehrswegen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen, sowie Umweltschutz und Arbeitssicherheit.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hauptschulabschluss ein. Wichtige Schulfächer sind Werken/Technik, Mathematik, Physik und Chemie.

Soft und Hard Skills

Hard Skills: Handwerkliches Geschick, Auge-Hand-Koordination, Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen, Baugeräten und -maschinen, Mathematik- und Physik-Kenntnisse.
Soft Skills: Sorgfalt und Umsicht, Teamfähigkeit, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Bauunternehmen: Ausführen von Straßenbauarbeiten, Bedienung von Baumaschinen, Instandhaltung und Sanierung von Verkehrswegen.
  • Straßen- und Tiefbauämter: Planung, Bau und Instandhaltung von Straßen und Verkehrsanlagen im öffentlichen Bereich.
  • Kommunen: Bau und Instandhaltung von kommunalen Verkehrswegen, Einsatz in städtischen Bauhöfen.

Aufgaben im Berufsalltag

Herstellung und Instandhaltung von Straßen und Verkehrsanlagen, Bedienung von Baumaschinen, Arbeiten mit verschiedenen Baumaterialien, Bau von Entwässerungsanlagen, Pflastern von Gehwegen und Plätzen.