Ausbildung

Unternehmensführung, Management - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studium der Unternehmensführung & Management vermittelt den Studierenden wissenschaftliches und praktisches Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und Personalwirtschaft. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und kann in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen, dualen Studiengängen oder Fernstudiengängen erfolgen. Bachelor-Abschlüsse können dabei als Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) erworben werden.
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium der Unternehmensführung & Management beträgt 6-8 Semester.
Das Studium der Unternehmensführung & Management wird sowohl an staatlichen als auch privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Praktische Tätigkeiten in der Organisation und Planung von betrieblichen Abläufen.
  • Analyse von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Fragestellungen.
  • Kommunikation mit Mitarbeitern und Führung von Personal.
  • Unternehmerisches Denken und Handeln.
  • Strukturierte Arbeitsweise bei der Planung von Projekten und Aufgaben.

Was macht man in dem Studium genau

Im Studium der Unternehmensführung & Management geht es um:
  1. Semester
    • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
    • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
    • Wirtschaftsenglisch
  2. Semester
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Marketing-Management
    • Wirtschaftsrecht
  3. Semester
    • Betriebliche Informationssysteme
    • Managementkommunikation
    • Wahlpflichtmodule (z.B. Qualitäts-, Umwelt- und Gesundheitsmanagement)
  4. Semester
    • Bilanzierung und Steuern
    • Wirtschaftsinformatik
    • Wertschöpfungsorientierte Unternehmensführung
  5. Semester
    • Praktische Studieninhalte (Praktika, Praxismodule, Praxissemester)
  6. Semester
    • Bachelorarbeit

Zugangsvoraussetzungen

Um ein Studium der Unternehmensführung & Management beginnen zu können, benötigt man an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und an Fachhochschulen und Berufsakademien mindestens die Fachhochschulreife. Je nach Hochschule kann es weitere Zulassungsvoraussetzungen geben, wie z.B. ein Auswahlverfahren oder Nachweise von Englischkenntnissen.
Der Numerus Clausus (NC) für das Studium der Unternehmensführung & Management liegt im Durchschnitt in Deutschland bei 2,5 – 3,5, kann jedoch je nach Hochschule und Studiengang variieren.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt einzusteigen, jedoch für Führungspositionen meist vorausgesetzt.

Zukunftsorientierung

Da gute Unternehmensführung und Management in der Wirtschaft immer gefragt sind, ist das Studium zukunftsorientiert und bietet gute Berufsperspektiven.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums kann man in verschiedenen Tätigkeitsfeldern tätig werden, wie zum Beispiel in der Unternehmensführung, Betriebsorganisation, -planung, im Controlling oder im Marketing.