Die 3-jährige anerkannte Ausbildung zum Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung wird dual im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule durchgeführt. Die Fachrichtung fokussiert auf die Herstellung von Compounds und Masterbatches aus polymeren Werkstoffen, Zuschlag- und Hilfsstoffen.
Nach erfolgreicher Ausbildung können Absolventen beispielsweise als Verfahrensmechaniker/in, Produktionsfachkraft oder Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement in der Kunststoff- und Kautschuktechnikbranche arbeiten.
Während der 3-jährigen Ausbildung lernen Auszubildende beispielsweise:
Obwohl rechtlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben ist, stellen Betriebe bevorzugt Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie und Werken/Technik sind von Vorteil.
Der Berufsalltag umfasst das Arbeiten in Werk- und Produktionshallen, Einrichten von Maschinen und Anlagen, Überwachen und Steuern von Produktionsprozessen, Durchführen von Maßnahmen zur Instandhaltung und Wartung sowie die Dokumentation der Arbeitsprozesse.
Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne nach Lehrjahr zwischen etwa 850 € und 1.000 € im 1. Jahr, 900 € und 1.100 € im 2. Jahr, 1.000 € und 1.250 € im 3. Jahr. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt zwischen ca. 2.000 € und 2.300 €.