Das grundständige Studienfach Verwaltungsmanagement, Public Management vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Öffentlicher Verwaltung, Betriebswirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Es kann auch im Rahmen von dualen Studiengängen studiert werden.
Mit einem Abschluss in Verwaltungsmanagement, Public Management (grundständig) können Absolventen in verschiedenen Berufen und Tätigkeitsfeldern im öffentlichen Dienst, in der freien Wirtschaft, in Betrieben der sozialen oder öffentlichen Daseinsvorsorge, bei Non-Profit-Organisationen oder in der Stadt, Kommune und beim Bund arbeiten. Mögliche Bereiche sind Öffentliche Verwaltung, Betriebsorganisation, -planung oder Finanz- und Rechnungswesen.
Der Numerus Clausus (NC) für das Studium Verwaltungsmanagement, Public Management variiert je nach Hochschule und Studiengang. Es ist empfehlenswert, sich direkt bei der jeweiligen Hochschule über den aktuellen NC zu informieren.
Das Studium gliedert sich in 6 bis 8 Semester Regelstudienzeit für einen Bachelorabschluss. In den ersten Semestern werden meist grundlegende Kenntnisse in Öffentlicher Verwaltung, Betriebswirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften vermittelt. Im weiteren Verlauf können Schwerpunkte gewählt werden, zum Beispiel Finanzmanagement und Controlling oder Personalmanagement und Organisation. Praxisphasen können vorgesehen sein und dauern je nach Hochschule und Studiengang unterschiedlich an.
Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt einzusteigen, kann aber für Führungspositionen und höhere Einkommenschancen von Vorteil sein.
Das Studium Verwaltungsmanagement, Public Management wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Hochschulen und Universitäten, die Verwaltungsmanagement, Public Management als Studiengang anbieten. Eine genaue Anzahl ist nicht feststellbar, da auch die Hochschullandschaft ständigen Veränderungen unterliegt.
Das Einstiegsgehalt nach einem abgeschlossenen Studium in Verwaltungsmanagement, Public Management variiert je nach Berufsfeld, Arbeitgeber und Region. Die Gehaltsspanne liegt etwa zwischen 35.000 und 55.000 Euro brutto im Jahr. Mit Berufserfahrung und weiteren Qualifikationen sind höhere Gehälter möglich.
Das Studium Verwaltungsmanagement, Public Management ist zukunftsorientiert und bietet Absolventen vielfältige Berufsmöglichkeiten in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Verwaltung. Die Kombination aus wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Kenntnissen eröffnet zahlreiche Tätigkeitsfelder und Entwicklungschancen in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung.