Art: Duales Studium
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Informatik, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Soziale Arbeit
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 1/2 Jahre
Das Wichtigste auf einen Blick:
Einstellungstermin: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: Sieben Semester
Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025
Ausbildungsentgelt: 1.400,00 €
Bewerbungsanschrift: Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service,
Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung: Online-Bewerbung
Was Dich erwartet:
Soziale Arbeit befasst sich mit den vielfältigen sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Ziel ist es, diese Problemlagen zu lösen, zu lindern oder ihre Entstehung zu verhindern. Im Rahmen des Dualen Studiums beschäftigst Du Dich daher u. a. mit Theorien und Methoden Sozialer Arbeit, mit rechtlichen und ökonomischen Grundlagen und natürlich auch ganz konkret mit den praktischen Aufgaben unseres Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie in diesem Handlungsfeld.
Du erwirbst Handlungskompetenzen um Familien, Jugendliche, Eltern und Kinder bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen. Als Ansprechpartner*in in Krisensituationen lernst Du, welche Unterstützung Betroffene in Anspruch nehmen können, um notwendige Hilfestellungen zu erhalten. Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter entwickelst Du Strategien und Lösungen, um auf die Probleme von jungen Menschen und Familien reagieren zu können und hilfst dabei, die örtlichen Hilfsangebote zu gestalten und umzusetzen.
Der theoretische Teil des Studiums findet unterwöchig an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf statt. Dabei wirst Du montags und freitags die Veranstaltungen an der Hochschule besuchen und von Dienstag bis Donnerstag im Fachbereich Kinder-Jugend-Familie ausgebildet.
Wir bieten Dir:
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für ein duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
Flexible Arbeitszeiten
Tutor*innenveranstaltungen mit den Auszubildenden der Vorjahre, für eine gute Vernetzung von Anfang an
Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung - wirf doch mal einen Blick in unseren Blog-Bereich und erfahre mehr
Kostenübernahme von Kursen zur Prüfungsvorbereitung
Was Du mitbringst:
Damit Deinem Studienstart nichts im Wege steht, solltest Du die folgenden Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
Du bist nicht vorbestraft
Du verfügst über die allgemeine oder die Fachhochschulreife
Du nimmst erfolgreich an unserem Auswahlverfahren teil
Du bist gesundheitlich geeignet (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Ausführliche Informationen findest Du auf unserer Webseite unter ausbildung-zum-aufstieg.de. Das Online-Bewerbungsportal findest du unter ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.