Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Biologie, Produktion, Fertigung, Maschinenbau, Informatik, Elektro, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Druck-, Medientechnik, Physikalische Technik, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Dienstleistungen, Energietechnik, Kunst, Musik, Design, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Medizin, Metall, Maschinenbau, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Wirtschaftswissenschaften, Lehramt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Kfz-Mechatroniker/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen
Das Wichtigste in Kürze:

Was?
Kraftfahrzeugmechatroniker warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.

Wer?
Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule. Daneben sollte man handwerkliches Geschick und Spaß an der Kraftfahrzeugtechnik mitbringen.

Wo?
Auszubildende lernen in der mechanischen Ausbildungswerkstatt und in der Kraftfahrzeugwerkstatt des Forschungszentrums Jülich. Sie besuchen den Berufsschulunterricht am Berufskolleg Jülich.

Wie lange?
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.

Sie bringen uns in Fahrt

Wartung in 800 km fällig, eine defekte Beleuchtungsanlage, Startprobleme! Jetzt sind unsere Kraftfahrzeugmechatroniker gefragt. Ihre Aufgabe ist es unseren vielfältigen Fuhrpark stets fahrbereit zu halten. Hierbei geht es in der Hauptsache um die Wartung und Instandsetzung unserer Dienstfahrzeuge aus dem Bereich PKW, LKW, Land- und Baumaschinentechnik sowie Fahrzeuge für spezielle Einsatzgebiete (z.B. Feuerwehr).

Umfangreiche Ausbildungen in Mechanik, Fahrzeugelektronik, Hydraulik, Pneumatik gewährleisten, dass unsere Kraftfahrzeugmechatroniker mit großer Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein die anstehenden Aufgaben erledigen können.

Was muss ich können?

Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule. Gute Noten in Mathematik und Englisch sind erwünscht. Außerdem sind gefragt: handwerkliches Geschick und Interesse an Technik.

Wie verläuft die Ausbilung?

Die Ausbildung dauert normalerweise dreieinhalb Jahre. Neben der Praxis in der KFZ-Werkstatt des Forschungszentrums gehört ein bis zweimal pro Woche der Berufsschulunterricht am Berufskolleg Jülich dazu. Die übrige Zeit gehört der Praxis.

Zu Beginn stehen drei Monate in der mechanischen Ausbildungswerkstatt auf dem Programm. An verschiedenen Werkstoffen werden die Grundlagen der Metallbearbeitung erlernt. Diese Fähigkeiten können die Auszubildenden anschließend in unserer Kraftfahrzeugwerkstatt bei ihren alltäglichen Aufgaben erproben und erweitern. Die überbetriebliche Ausbildung findet in den entsprechenden Einrichtungen der Handwerkskammer Aachen statt. In den ersten beiden Ausbildungsjahren erwerben die Auszubildenden die gleichen Fertigkeiten und Kenntnisse aller Schwerpunkte des Berufs. Ab dem dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Vertiefung des Wissens im Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik. Die Abschlussprüfung wird vor der Handwerkskammer Aachen abgelegt.

Die Ausbildung ist nicht firmenspezifisch. Wer am Forschungszentrum Jülich den Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers erlernt hat, kann später überall da arbeiten, wo Fachleute für Kraftfahrzeuge gesucht werden. Wer nach einigen Berufsjahren noch dazulernen will, kann die Meisterprüfung ablegen. Eine Alternative ist die Weiterbildung zum Servicetechniker. Auch ein Ingenieurstudium an einer Fachhochschule, beispielsweise in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, ist möglich.

Einfach online Bewerben

Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unser Bewerbungssystem hochladen können.

  • Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches

  • einen tabellarischen Lebenslauf

  • die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse

  • falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal | Zentrale Berufsausbildung
Frau R. Dereli
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-8648

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!