Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Biologie, Produktion, Fertigung, Maschinenbau, Informatik, Elektro, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Druck-, Medientechnik, Physikalische Technik, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Dienstleistungen, Energietechnik, Kunst, Musik, Design, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Medizin, Metall, Maschinenbau, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Wirtschaftswissenschaften, Lehramt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Fachhochschulreife

Ausbildungsberuf: Duales Studium Physikingenieurwesen

Frühester Beginn: 01.09.2025

Dauer: 4,5 Jahre

Stelle teilen
Das Wichtigste in Kürze:

Was?
Physiklaboranten arbeiten in enger Kooperation mit Naturwissenschaftlern in Laboren, Versuchseinrichtungen, in denen Prozesse in größeren Maßstäben durchgeführt werden, und in der industriellen Produktion. In der Produktion sind sie insbesondere bei Aufgaben der Qualitätskontrolle tätig. In Arbeitsbereichen wie Forschung, Entwicklung, Analytik, Anwendungstechnik und Umweltschutz führen sie selbstständig Messungen und Untersuchungen durch, werten diese aus und protokollieren die Ergebnisse. Nach Abschluss der kooperativen Ausbildung zum Physiklaborant und Bachelor of Engineering haben sie die Qualifikationen für verantwortungsvolle Aufgaben in Forschung und Entwicklung.

Wer?
Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik. Auch gute Englischkenntnisse sind erforderlich.

Wo?
Die Auszubildenden lernen in den Physikausbildungslaboren der Zentralen Berufsausbildung des Forschungszentrums Jülich.

Wie lange?
Die Gesamtdauer beträgt viereinhalb Jahre.

Große Anstrengung – große Chancen

Sie sind ehrgeizig, haben ein großes Interesse an Physik und sind bereit, für Ihre beruflichen Ziele große  Anstrengungen auf sich zu nehmen? Dann ist das Duale Studium Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen mit gleichzeitiger Ausbildung zum Physiklaboranten eine besondere Art, dies zu beweisen.

Dieses Duale Studium bietet die Vorteile eines Fachhochschulstudiums gekoppelt mit einer grundlegenden Praxisausbildung. Natürlich brauchen Sie großes Engagement und Ausdauer, erarbeiten sich dadurch aber auch ausgezeichnete Berufschancen.

Ist dieses Duale Studium genau das Richtige für Sie? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Was muss ich können?

Einstellungsvoraussetzung ist das Abitur mit guten Noten in Mathematik sowie gute Englischkenntnisse. Außerdem erwarten wir ein ausgeprägtes Interesse für Naturwissenschaften und gutes technisches Verständnis. Wer all dies in einem Auswahlverfahren – Test und Informationsgespräch – unter Beweis gestellt hat, kann seine Ausbildung mit begleitendem Studium beginnen.

Wie verläuft die Ausbildung?

Im ersten Ausbildungsjahr sind Sie hauptsächlich in der Zentralen Berufsausbildung des Forschungszentrums Jülich und einmal wöchentlich im Berufskolleg Simmerath/Stolberg der StädteRegion Aachen. Nach acht Monaten legen Sie die Zwischenprüfung zum Physiklaboranten ab.

Im zweiten Ausbildungsjahr beginnen Sie mit ihrem Studium an der Fachhochschule Aachen Campus Jülich. Dort besuchen Sie den Studiengang Physikingenieurwesen im Fachbereich Energietechnik. In der vorlesungsfreien Zeit sind Sie im Forschungszentrum Jülich. Nach dreieinhalb Jahren legen Sie vor der Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK) die Abschlussprüfung zum Physiklaboranten ab. Im siebten Semester beginnt das Praxissemester, in dem Sie Ihre Bachelorarbeit schreiben. Die Bachelorarbeit wird in der Regel in den Instituten des Forschungszentrums Jülich betreut. Das Ausbildungsverhältnis mit dem Forschungszentrum Jülich besteht bis zum Ende des Studiums.

Informationen zum ausbildungsbegleitenden Studium

Fachhochschule Aachen
Campus Jülich
www.juelich.fh-aachen.de
studienberatung@fh-aachen.de

Einfach online bewerben:

Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unser Bewerbungssystem hochladen können.

• Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches
• einen tabellarischen Lebenslauf
• die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse
• falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen

Kontakt:

Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal | Zentrale Berufsausbildung
Frau Sonja Menzel
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-5650
Fax: 02461 61-2502

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!