Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Nitto Advanced Film Gronau GmbH

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Produktion, Fertigung, Druck-, Medientechnik, Physikalische Technik

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen
Deine Ausbildung als Mechatroniker/in - (in unseren Technik-Bereichen führen wir auch Praktika durch)

Deine Ausbildungsabteilung „Technischer Service“ besteht aus zwei Teilbereichen:

● Instandhaltung (inkl. Elektrowerkstatt)

● Infrastruktur / Gebäude

Die Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Ent-wicklung technischer Anlagen ist das Aufgabengebiet der Instandhaltung. Sie hat den Zweck, einen stabilen und störungsfreien Produktionsprozess sicher zu stellen.

Die Instandhaltung hat wesentlichen Einfluss auf die Quantität und Qualität der Fertigung. Darüber hinaus sind Ausfälle von Maschinen oftmals mit Risiken für die Sicherheit der Mitarbeiter und Gefährdung der Umwelt verbunden.

Die Aufgabe des Teilbereiches Infrastruktur ist die Sicherstellung der Funktionssicherheit, sowie Optimierung und Erweiterung von:

● Ver- und Entsorgungseinrichtungen (Strom, Wasser, Gas)

● Betriebsausstattung (Tore, Kräne, Messgeräte)

● Betriebstechnik (Lüftung, Beleuchtung, Kühlung)

● Gebäude (Organisation und Durchführung der Gebäudeinstandhaltung sowie Erweiterung)

Deine Aufgaben als Azubi sind sehr vielfältig: Du bist bei der Instandhaltung und Wartung der Maschinen im elektrischen und mechanischen Bereich behilflich. Außerdem umfasst dein Aufgabengebiet das Installieren, Optimieren, Prüfen und Parametrieren von elektrischen, mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Anlagen.

Das breite Feld der Mechatronik umfasst Themen wie Mechanik, Elektronik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, sowie Inhalte über Montage-, Zerspanungs-, Programmier-, Installier-, Verlege-, Aufbau- und Prüfvorgänge. Deine Ausbildung wird somit spannend und abwechslungsreich.

Nähere Informationen zur Ausbildung

Anforderungen:

● Mind. Fachoberschulreife

● Zuverlässiger Teamplayer mit physikalisch-, technischen Verständnis und Spaß an Mechanik und Elektronik.

Berufsschule:

● Berufskolleg für Technik Ahaus

● Unterricht an 1-2 Tagen / Woche

● Berufsbezogene Fächer wie: Wirtschafts- und Betriebslehre, Mechatronische- und Mechanische Systeme (integrierte Fächer: Fachbereich Metall, Fachbereich Elektro, Arbeitsorganisation, Mathe, Physik, System- und Betriebstechnik, Betriebl. Kommunikation)

Ausbildungsdauer:

● Dreieinhalb Jahre (Verkürzung möglich)

Prüfungen:

● Schriftliche und praktische Abschlussprüfung Teil 1 (40 %) im 2. Ausbildungsjahr

● Schriftliche und praktische Abschlussprüfung Teil 2 (60 %) am Ausbildungsende

Weiterbildungsmöglichkeiten:

● Industriemeister/in, staatl. geprüfte Techniker/in (Maschinentechnik oder Elektrotechnik, diverse Fach- und Hochschul- Studiengänge (auch berufsbegleitend)

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!