Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Medizin

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Hauswirtschafter/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Die Ausbildung

Als Hauswirtschafter/in kümmerst du dich um alles, was den Alltag rund um Essen, Wäsche und saubere Räume am Laufen hält. Du sorgst dafür, dass die Verpflegung stimmt, die Wäsche gepflegt ist und die Arbeits- und Wohnbereiche sauber und einladend bleiben.

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre: Das erste Jahr absolvierst du als Berufsgrundschuljahr, die folgenden zwei Jahre kannst du dann bei uns im Klinikum durchstarten.

Im Team unterstützt du bei der Reinigung und sammelst praktische Erfahrung in unserer Großküche und Cafeteria. Dabei wirst du von erfahrenen Ausbilder*innen begleitet, die dir sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse vermitteln.

An 1-2 Tagen pro Woche besuchst du die Berufsschule in Rosenheim, wo du das nötige theoretische Wissen erhältst – perfekt abgestimmt auf deine Praxis.

Rahmenbedingungen & Benefits

  • Tarifliche Vergütung: 1. Jahr: keine Vergütung (BGJ) I 2. Jahr: 1.343,20 € I 3. Jahr: 1.389,02 €

  • Sonderzahlungen, z.B. Weihnachtsgeld, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss, Staatspreisprämie, Vermögenswirksame Leistungen

  • Fahrtkostenerstattungen für die Berufsschulfahrten

  • 30 Urlaubstage (ab 2027 31 Tage)

  • Eine zu 100% arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge

  • Günstiger Wohnraum auf unserem schönen, parkähnlichen Klinikgelände

  • Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte bei vielen regionalen Kooperationspartner (Corporate Benefits)

  • EGYM Wellpass

  • Ausbildungsort in attraktiver Lage mit hohen Freizeitwert (z.B. Nähe zur Stadt München, in die Berge oder zum Chiemsee)

Voraussetzungen

Wir wünschen uns von Bewerbern...

  • einen guten mittleren Schulabschluss oder Quali

  • gute Umgangsformen und freundliches Auftreten

  • Teamfähigkeit und Serviceverständnis

Aussichten & Karriere

Mit der anschließenden Weiterbildung zum Betriebswirt/zur Betriebswirtin für Ernährung und Versorgungsmanagement stehen Dir viele Türen in einem breiten Aufgabenspektrum offen und Du kannst beispielsweise Leitungspositionen in verschiedenen Einrichtungen, wie z.B. in einem Großklinikum, übernehmen.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!