Art: Ausbildung
Bereich: Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: IT-Systemelektroniker/in
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Du interessierst dich für IT, Technik und moderne Kommunikationstechnologien? Du bist lösungsorientiert, handwerklich geschickt und arbeitest gerne im Team? Du möchtest mit deiner Arbeit dazu beitragen, dass die digitale Infrastruktur einer modernen Stadtverwaltung reibungslos funktioniert?
Dann ist die Ausbildung als IT-Systemelektroniker*in (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Benefits:30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Flexible Arbeitszeitmodelle und somit die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und bei vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Sonderzahlung
Corporate Benefits
Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Die Fachoberschulreife ist aber wünschenswert.
Interesse an IT und/oder Kenntnisse in den Bereichen Hardware, Software, Netzwerke
Affinität zu mathematischen und technischen Themen
Ausgeprägte Kund*innenorientierung
Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
Leistungsbereitschaft
Analytisches Denkvermögen
Kontaktfreudigkeit
Der Beruf "IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)" wird im Angestelltenverhältnis ausgebildet.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Eine Verknüpfung von Theorie und Praxis, bei der die fachpraktische Ausbildung im Wechsel mit den Berufsschulblöcken stattfindet.
Theorie:
Die theoretischen Grundlagen erwirbst Du am Heinrich-Hertz-Berufskolleg der Stadt Düsseldorf. Schwerpunktfächer innerhalb der Ausbildung sind unter anderem:
Informations- und Telekommunikationssysteme
Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
Kommunikationssysteme planen und realisieren
Praxis:
Als Informationselektroniker*in bei der Stadtverwaltung lernst Du ein vielfältiges Aufgabengebiet kennen. Der Fokus liegt in der Fehlerbeseitigung innerhalb der städtischen EDV Landschaft. Die praktische Ausbildung findet im städtischen Amt für Digitalisierung statt.
Ziel der Praxiseinsätze ist es, dass Du dein zuvor erlerntes Wissen unmittelbar in den verschiedenen Bereichen anwenden kannst und die Strukturen und Arbeitsabläufe der Stadtverwaltung kennenlernst.
Dann bewirb dich jetzt für das Einstellungsjahr 2026!
Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular unter folgendem Link:
https://www1.muelheim-ruhr.de/buergerservice/formulare/bewerbung/29886
Leider können Papierbewerbungen nicht berücksichtigt werden. 
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.