Art: Duales Studium
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Frühester Beginn: 01.10.2026
Dauer: 30.09.2029
Die Welten des Programmierens und gleichzeitig des Projektmanagements und der Verwaltung interessieren dich? Dabei möchtest Du bei spannenden Projekten mitwirken, die wirklich etwas bewirken? Dann ist das Duale Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt e-Government im HCC genau das Richtige für Dich. Denn im HCC in Wiesbaden gestaltest du die digitale Zukunft der hessischen Landesverwaltung hautnah mit.
Darauf darfst du dich freuen:Monatliche Studienbeihilfe von 1.600 € brutto ohne Rückzahlungsverpflichtung
Erstattung der Studiengebühren
Ein starkes Team, das sich auf dich freut
Direkte Einblicke in spannende und thematisch vielfältige IT-Projekte
Individuelle fachliche Betreuung während der Praxisphasen im HCC
30 Tage Urlaub pro Studienjahr
Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
Tolle Firmenevents wie Frühlings-, Sportfest oder Betriebsausflüge
Professionelles Gesundheitsmanagements
In sechs Semestern zum Bachelor of Science – und jede Menge Praxis inklusive: Jeweils drei Monate lernst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und anschließend bist du drei Monate im HCC im Einsatz. Das heißt direkter Theorie-Praxis-Transfer.
Du startest am 01. Oktober 2026 mit einer Theoriephase in Mannheim. Hier stehen Grundlagen der Verwaltungswirtschaft, Verwaltungsprozesse im öffentlichen Sektor, Grundlagen der IT, Datensicherheit sowie – ab dem 5. Semester – Wahlmodule wie Grundlagen der IT-Sicherheit, IT-Prüfung oder Forensik auf dem Lehrplan. Außerdem lernst du, wie man an Veränderungen herangeht, wie man von der Idee bis zur Umsetzung eines Projekts kommt, wie man richtig wissenschaftlich arbeitet und wie man seine Ergebnisse so präsentiert, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht einschlafen. Das Tüpfelchen auf dem i: Du wirst tief in die Programmierung mit Java eintauchen und darin bald zum echten Profi.
In deinen Praxisphasen steigst du bei uns im HCC tief in SAP und alle seine Möglichkeiten ein, lernst unsere komplette Behörde kennen und wirst Projektarbeiten meistern. Keine Panik: Bei uns hast du jede Menge Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur viel Fachwissen und Erfahrung haben, sondern die dich auch gerne unterstützen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife mit Deltaprüfung oder berufliche Qualifizierung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg (LHG)
Fließende Deutschkenntnisse (Bei im Ausland erworbenen Schulabschluss: mindestens nachgewiesen Niveau C1)
Weitere Anforderungen:
Gute und sichere Mathekenntnisse
Ausgeprägte analytische und logische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationstalent
Hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Ehrgeiz für dein Studium
Spaß an der IT und daran, die öffentliche Verwaltung zukunftsfest zu machen
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über das Karriereportal des Landes Hessen. Bitte reiche folgende Unterlagen ein:
Lebenslauf
die letzten beiden Schulzeugnisse oder sofern vorhanden das Abschlusszeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder
bei im Ausland erworbenen Schulabschluss, Nachweis über die in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
sofern erforderlich, Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1
Du hast Fragen vorab?
Dann freut sich das Recruiting-Team des HCC auf deinen Anruf oder deine E-Mail. Sie sich erreichbar unter: 0611 7038-809 oder per E-Mail: bewerbungen@hcc.hessen.de.
Wir freuen uns auf dich!
Allgemeine Hinweis zum Verfahren:
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch im HCC widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. Das Verfahren endet mit der Besetzung der vorhandenen Stellen.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.