Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

HELLA GmbH & Co. KGaA

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Verkehr, Logistik

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in

Frühester Beginn: 28.08.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen
DEIN EINSATZBEREICH

Du bist für die Herstellung und Instandhaltung von Spritzgusswerkzeugen für die Scheinwerfer- und Leuchtenproduktion zuständig. In die gefertigten Werkzeuge werden flüssige Metalle oder Kunststoffe gefüllt, die nach Erkalten ihre endgültige Form erhalten. Mit hoher Maßgenauigkeit werden die Werkzeuge in Handarbeit und maschinell nach Mustern oder Zeichnungen angefertigt.

DEIN AUSBILDUNGSVERLAUF

  • Technische Unterlagen: Du liest, nutzt und erstellst technische Unterlagen wie Teil- und Gruppenzeichnungen, Stücklisten, Tabellen, Diagramme, Handbücher und Bedienungshinweise.

  • Werkstoffbearbeitung: Du kümmerst dich um die Unterscheidung, Zuordnung, Auswahl und Bearbeitung von Werk- und Hilfsstoffen.

  • Arbeitsplanung: Du planst und steuerst Arbeits- und Bewegungsabläufe.

  • Manuelle Bearbeitung: Du führst von Hand spanende Tätigkeiten wie Feilen, Sägen, Gewindeschneiden und Reiben durch.

  • Maschinelle Bearbeitung: Du arbeitest mit Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen und dazu ermittelst und stellst du die entsprechenden Maschinenwerte ein.

  • Fügetechniken: Du nutzt Schraub-, Bolzen-, Löt-, Schweiß- und Klebetechniken zur Verbindung von Bauteilen.

  • Montage: Du montierst Bauteile und Baugruppen präzise.

  • CNC-Programmierung: Du erstellst Programme für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen.

  • Oberflächenbearbeitung: Du bearbeitest unterschiedliche Flächen und stellst Konturen sowie Gravuren durch manuelles Spanen her.

  • Werkzeugtechnik: Du montierst, demontierst, prüfst und nimmst Form-, Biege- und Schneidwerkzeuge in Betrieb.

  • Wärmebehandlung: Du behandelst Werkzeugteile thermisch.

  • Instandhaltung: Du setzt Werkzeuge, Vorrichtungen und Lehren instand.

DAS BRINGST DU MIT

  • Schulabschluss: Du verfügst über einen Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife.

  • Technisches Verständnis: Du bringst ein gutes technisches und physikalisches Verständnis mit.

  • Handwerkliches Geschick: Du bringst handwerkliches Geschick mit und arbeitest präzise, sorgfältig und gerne mit den Händen.

DAS BIETEN WIR DIR

  • Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie NRW (Ausbildungsvergütung von 1.242,96 Euro im 1. Ausbildungsjahr bis 1.485,66 Euro im 4. Ausbildungsjahr)

  • 35 Stunden pro Woche und 30 Tage Urlaub

  • Eigene Ausbildungswerkstatt mit Vollzeitausbildern

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Teamevents, vergünstigte Speisen im Betriebsrestaurant und viele weitere Mitarbeitervergünstigungen

DAUER DER AUSBILDUNG

  • Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

  • Bei entsprechenden schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!