Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Maschinenbau, Elektro, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Energietechnik
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Betriebstechnik
Frühester Beginn: 01.09.2025
Dauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsart: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: Dreieinhalb Jahre (davon zweieinhalb Jahre im Betrieb)
Ausbildungsorte: Stadtwerk am See in Friedrichshafen und Überlingen
Elektronikschule Tettnang (1. Lehrjahr), Gewerbliche Schule Ravensburg
Welche Aufgaben haben Elektroniker für Betriebstechnik beim Stadtwerk am See?Elektroniker für Betriebstechnik arbeiten überwiegend im Freien. Sie sorgen dafür, dass unsere Stromnetze, Umspannwerke und Netzstationen sicher funktionieren. Außerdem installieren sie Hausanschlüsse und sind wichtige Ansprechpartner für unsere Kunden. Elektroniker für Betriebstechnik sind darüber hinaus im Bereich Straßenbeleuchtung und Leittechnik eingesetzt.
Welchen Schulabschluss benötigst du?Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben. Das erste Ausbildungsjahr verbringst du komplett in der Berufsfachschule für Elektrotechnik. So lernst du die elektrotechnischen Grundlagen. Deine Ausbildung im Betrieb fängt dann direkt im 2. Ausbildungsjahr an, wenn du die Berufsfachschule erfolgreich abgeschlossen hast.
Worauf kommt es an?Technisches Interesse und Verständnis
Freude an Mathematik und Physik
Handwerkliches Geschick und logisches Denken
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Gute körperliche Verfassung und Spaß an der Arbeit im Freien
Mathematik
Physik
Werken/Technik
Sport
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.