Studium Bachelor of Science Angewandte Chemie - Lübeck

Technische Hochschule Lübeck

Infos

Art: Studium

Bereich: Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik

Abschluss: Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

Studienbeginn: Wintersemester

Stellen-ID: SK-481 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen
Die Absolvent_innen des Bachelorstudienganges Angewandte Chemie erhalten eine intensive technisch-naturwissenschaftliche Hochschulausbildung in allen wesentlichen Bereichen der Chemie. In den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern der Chemie und den darauf aufbauenden vertiefenden Lehrveranstaltungen in den Teildisziplinen der Chemie wird die Basis für eine erfolgreiche Anwendung der erworbenen Kenntnisse im späteren Berufsleben der Absolvent_innen gelegt.

Der Bachelorstudiengang Angewandte Chemie ist auf die umfangreichen Berufsmöglichkeiten in der Chemischen Industrie, Biotechnologie, Pharmazie, Lebensmitteltechnologie und Analytik ausgerichtet.

Mit ihm erhalten unsere Absolventinnen und Absolventen einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der einen Direkteinstieg in das Berufsleben ermöglicht. Auch das Studium in einem weiterführenden Masterstudiengang, z.B. Nachhaltige Chemie an der Technischen Hochschule Lübeck ist dann möglich. Anschließend besteht nach erfolgreichem Masterabschluss auch eine Promotionsberechtigung.



Marc: „An meinem Studiengang gefällt mir besonders, dass ich die Vorlesungen im Wahlbereich individuell nach meinen eigenen Interessen und Fähigkeiten auswählen kann.“

Ziele und Lehrinhalte

Die Nachhaltigkeit von Prozessen und Produkten sowie die Nutzung nachwachsender Rohstoffe haben eine stetig zunehmende Bedeutung. Im breit angelegten Studiengang Angewandte Chemie sind deshalb Lerninhalte aus den Grundlagenbereichen der Chemie, Analytik, Verfahrenstechnik, Reaktionstechnik und Biotechnologie interdisziplinär miteinander verzahnt. Charakteristisch für diesen Studiengang sind die Einbindungen der Biochemie und Biotechnologie von nachwachsenden Rohstoffen und die Vermittlung von Kenntnissen zur Extraktion und Analytik von Naturstoffen sowie von hierfür relevanten technischen Prozessen.

Lehrinhalte:

In den ersten vier Semestern liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagenfächern im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich.

Im 5. bis 6. Semester erarbeiten Sie sich die fachspezifischen Inhalte des Studiengangs in Seminaren, Vorlesungen und Kurspraktika. Die Bandbreite der beteiligten Lehrgebiete / Professuren mit den angebotenen Wahlfächern ermöglicht es Ihnen, die eigenen Interessen auszuloten und für Ihre berufliche Entwicklung zu verfolgen.

Im abschließenden 7. Semester absolvieren Sie zunächst ein Berufspraktikum in einem (Industrie) Unternehmen oder einer öffentlichen (Forschungs)Einrichtung im In- oder Ausland. Im Rahmen der sich anschließenden ebenfalls 3-monatigen Bachelorarbeit bearbeiten Sie eigenständig eine anwendungs-bezogene Fragestellung. Die meisten Studierenden führen die Bachelorarbeit bei einem externen Praxispartner durch.

Weiteres

Der Studiengang Angewandte Chemie ist auf Tätigkeitsfelder in den industriellen Bereichen:
  • Chemie
  • Biotechnologie
  • Pharmazie
  • Biomedizintechnik und
  • Lebensmittel
ausgerichtet.

In diesen Bereichen spielen die Aspekte der Nachhaltigkeit von Prozessen und Produkten sowie die Nutzung nachwachsender Rohstoffe eine immer größere Rolle.

Im naturwissenschaftlich-technisch ausgerichteten Studiengang werden Kenntnisse in Chemie, Biotechnologie und Verfahrenstechnik vermittelt. Die Analytik der Naturstoffe, die Biochemie von verfahrenstechnischen Prozessschritten sowie die Extraktion, Aufbereitung und Formulierung sind wichtige Teile des Studiengangs.

Der Studiengang ist durch viele Laborpraktika sowie durch das Berufspraktikum sehr praxisnah angelegt.

Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, das Studium in einem weiterführenden Masterstudiengang an einer anderen Hochschule oder dem Masterstudiengang Nachhaltige Chemie an der Technischen Hochschule Lübeck aufzunehmen, womit dann nach dem Masterabschluss auch eine Promotionsberechtigung besteht.

Mögliche Berufsbilder zukünftiger Absolventinnen und Absolventen

Berufliche Möglichkeiten ergeben sich in leitenden Positionen innerhalb einer Produktionseinheit, Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Qualitätssicherung in den industriellen Bereichen der Chemie, Pharmazie, Biomedizintechnik und Lebensmittelherstellung sowie bei technischen Beratungsfirmen, Beschäftigung in der Aus- und Weiterbildung (z. B. Beratung, Ausbilder, Fachtrainer) sowie in Service und Vertrieb.

Darüber hinaus sind auch Unternehmen aus den Bereichen der Medizintechnik, des Apparate- und Maschinenbaus, Ingenieurbüros, Behörden und öffentliche Institutionen potentielle Arbeitgeber für IngenieurInnen aus dem Bereich der Angewandten Chemie.

Interesse geweckt?

Dann bewirb dich jetzt online. Wir freuen uns über deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Kontakt

Studiengangsleitung und Studienberatung
Prof. Dr. rer. nat. Mark Elbing

Telefon: +49 451 300 5010
E-Mail: mark.elbing@th-luebeck.de