Art: Ausbildung
Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Medizin
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Es gibt kaum etwas Wertvolleres, als Menschen zu unterstützen, wenn sie krank sind und wieder gesund werden wollen. Genau das machst du in der Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau – ein Beruf, der viel Verantwortung mit sich bringt, aber auch unglaublich erfüllend ist.
Die generalistische Ausbildung verbindet die Bereiche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in einem Programm. Über drei Jahre lernst du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, wie du Menschen jeden Alters optimal begleiten kannst.
Der Unterricht an unserer Pflegeschule in Wasserburg am Inn deckt spannende Themen ab – du lernst, wie du Arbeits- und Beziehungsprozesse clever gestaltest, Menschen dabei unterstützt, selbstständig zu bleiben und sich selbst zu pflegen. Außerdem geht’s darum, wie du Gesundheit und Entwicklung gezielt förderst und wie Pflege in akuten und kurativen Situationen richtig funktioniert. So bist du bestens vorbereitet, um in der Praxis voll durchzustarten.
In der Praxis bist du nicht nur am kbo-Inn-Salzach-Klinikum, sondern auch in weiteren Kliniken, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten unterwegs. So bekommst du einen echten Rundumblick und jede Menge praktische Erfahrung.
Rahmenbedingungen & Benefits
Tarifliche Vergütung: 1. Jahr: 1.415,07 € I 2. Jahr: 1.477,07 € I 3. Jahr: 1.578,07 €
Sonderzahlungen, z.B. Weihnachtsgeld, Abschlussprämie, Staatspreisprämie, Vermögenswirksame Leistungen
Fahrtkostenerstattungen für die Fahrten zu Außeneinsätzen
30 Urlaubstage bzw. ab dem 2. Ausbildungsjahr 31 Urlaubstage
Eine zu 100% arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Günstiger Wohnraum auf unserem schönen, parkähnlichen Klinikgelände
Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte bei vielen regionalen sowie namhaften Kooperationspartner (Corporate Benefits)
EGYM Wellpass
Ausbildungsort in attraktiver Lage mit hohen Freizeitwert (z.B. Nähe zur Stadt München, in die Berge oder zum Chiemsee)
Auslandsaufenthalt mit Erasmus+: Wir bieten zudem die Möglichkeit an, mit Erasmus+ einen vierwöchigen Einsatz in einer medizinischen Einrichtung im europäischen Ausland, wie z.B. in Island, Irland, Österreich oder Italien, zu absolvieren.
VoraussetzungenMittlerer Schulabschluss
Mittelschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
Mittelschulabschluss + abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer
Gesundheitliche Eignung und Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
Gute Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Nach der Ausbildung warten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf Dich, welche vom kbo-Inn-Salzach-Klinikum unterstützt und gefördert werden.
Hierzu zählen insbesondere die Weiterbildungen zur Praxisanleitung, Gruppenleitung, zum Fachpfleger/zur Fachpflegerin für Psychiatrie oder zur Stationsleitung.
Regelmäßig werden Führungspositionen innerhalb des Klinikums mit Mitarbeitenden besetzt, die ihre Karriere mit der Pflege-Ausbildung in unserem Hause begonnen haben.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.