Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration/Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Nitto Advanced Film Gronau GmbH

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Produktion, Fertigung, Druck-, Medientechnik, Physikalische Technik

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration und Anwendungsentwicklung

Deine Ausbildung als Fachinformatiker/ in - (in unserem IT-Bereich führen wir auch Praktika durch)

Die Aufgabe unserer IT besteht darin, Arbeitsabläufe in den einzelnen Abteilungen durch den Einsatz von Computern und intelligenter Software zu optimieren und automatisieren.

Die Systemintegratoren des IT-Teams ermöglichen durch die Einrichtung von Benutzern und PCs sowie durch die Betreuung bei Problemen der verwendeten Programme (z. B. SAP) einen reibungslosen Arbeitsablauf. Es werden so genannte Server (Großrechner) instandgehalten und ggf. neu installiert, die z.B. eine sichere Lagerung und Nutzung von Unternehmensdaten gewährleisten.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Einrichtung und der zuverlässige Betrieb des lokalen Netzwerks (LAN) für die Produktion sowie Verwaltung.

Außerdem übernimmt die IT die Beschaffung von Hard- und Software und ist für den Austausch und die Reparatur defekter Geräte zuständig.

Das sehr interessante Aufgabengebiet der Anwendungsentwickler umfasst das Schreiben und Erweitern von Programmen sowie die Erstellung von Apps.

Deine Aufgaben als Auszubildende/r sind sehr abwechslungsreich, denn Du erhältst auch einen Einblick in die jeweilig andere Fachrichtung. So lernst Du Aufgaben selbstständig zu bewältigen und übernimmt schon zu Beginn der Ausbildung die Betreuung einzelner Bereiche. Egal, für welche Fachrichtung Du dich entscheidest, Dir steht immer ein Ausbildungsverantwortlicher zur Seite. 

Nähere Informationen zur Ausbildung

Anforderungen:

● Fachoberschulreife

● Zuverlässiger Teamplayer mit Interesse an digitalen Prozessen und Technik

Berufsschule:

● Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus / bzw. Berufsschule in Ortsnähe

● Unterricht an 1-2 Tagen / Woche

● Berufsbezogene Fächer wie: Informations- und Telekommunikationssysteme, Anwendungsentwicklung, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse, techn. Englisch

Ausbildungsdauer:

● Drei Jahre (Verkürzung möglich)

Prüfungen:

● Abschlussprüfung Teil 1 schriftlich im zweiten Ausbildungsjahr (Wertung 20 %)

● Abschlussprüfung Teil 2 schriftlich sowie mündlich mit Präsentation der Projektarbeit (Wertung 80 %) am Ende der Ausbildung

Weiterbildungsmöglichkeiten:

● Da die IT-Branche sich ständig weiterentwickelt, gibt es ein großes Angebot an Weiter- bzw. Fortbildungsmaßnahmen z. Bsp. Betriebswirt/in IT, Bachelorstudium, IT-Prozessmanager, diverse Fach- und Hochschul- Studiengänge (auch berufsbegleitend)

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!