Art: Duales Studium
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Informatik, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Versorgungstechnik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 4 Jahre
Das Wichtigste auf einen Blick:
Einstellungstermin: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: Vier Jahre
Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025
Ausbildungsentgelt: 1.400,00€
Bewerbungsanschrift: Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service,
Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung: Online-Bewerbung
Was Dich erwartet:
Der Praxisteil Deines dualen Studiums erfolgt im Fachbereich Gebäudemanagement. Der Fachbereich ist zentraler Ansprechpartner und Dienstleister für alle Fragen und Probleme der städtischen und städtisch genutzten Gebäude und Liegenschaften. Zu Deinen Aufgaben dort gehören die Begleitung von Neubau-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen von Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitäranlagen in städtischen Gebäuden. Du übernimmst die Planung und das Projektmanagement einer Baumaßnahme, arbeitest mit externen Planungsbüros zusammen, vergibst Aufträge an Firmen und sorgst für eine ordnungsgemäße Abwicklung. Dabei behältst Du immer den aktuellen Stand der Technik im Blick.
Um die nötigen fachlichen Grundlagen zu erlernen, startest Du Dein Studium zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Dabei verbringst Du zum Start zwei Tage an der Hochschule, an drei Tagen erlebst Du die Praxis in unserem technischen Rathaus sowie auf den Baustellen vor Ort.
Wir bieten Dir:
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für ein duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
Flexible Arbeitszeiten
Tutor*innenveranstaltungen mit den Auszubildenden der Vorjahre, für eine gute Vernetzung von Anfang an
Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung - wirf doch mal einen Blick in unseren Blog-Bereich und erfahre mehr
Kostenübernahme von Kursen zur Prüfungsvorbereitung
Was Du mitbringst:
Damit Deinem Studienstart nichts im Wege steht, solltest Du die folgenden Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
Du bist nicht vorbestraft
Du verfügst über die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in einer technischen Ausrichtung oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Du hast mindestens befriedigende Noten im Fach Mathematik
Du nimmst erfolgreich an unserem Auswahlverfahren teil
Du bist gesundheitlich geeignet (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Wünschenswert ist, dass Du befriedigende Noten in den Fächern Physik und Technik hast
Ausführliche Informationen findest Du auf unserer Webseite unter ausbildung-zum-aufstieg.de. Das Online-Bewerbungsportal findest du unter ausbildung-zum-aufstieg.de/deine-bewerbung.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.