Art: Ausbildung
Bereich: Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in für Systemintegration
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Dein Herz schläft für Netzwerke, Server und Betriebssysteme? Wenn dein Interesse an der IT groß ist, dann mach dein Talent doch zum Beruf!
Fachinformatiker*innen erwartet ein Berufsleben ohne Routine - ständig andere Anforderungen, die neue Lösungsansätze erfordern.
Du wirst verschiedene Systeme, Programmiersprachen und Datenbanken kennenlernen und auch künftig stets auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung bleiben. Du entwickelst im Team kreative, neue Ideen und bringst diese bei Anwendenden zum Einsatz.
Benefits:30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Flexible Arbeitszeitmodelle und somit die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und bei vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Sonderzahlung
Corporate Benefits
Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Ein gutes (Fach-) Abitur ist jedoch wünschenswert.
Interesse an IT und/oder Kenntnisse in den Bereichen Hardware, Software, Netzwerke
Neugier darauf, die Erstellung von Programmen zu erlernen beziehungsweise unterschiedlichste Systeme zu administrieren
Ausgeprägte Kund*innen-Orientierung
Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
Leistungsbereitschaft
Analytisches Denkvermögen
Kontaktfreudigkeit
Der Beruf "Fachinformatiker*in -. Systemintegration (m/w/d)" wird im Angestelltenverhältnis ausgebildet.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Eine Verknüpfung von Theorie und Praxis, bei der die fachpraktische Ausbildung im Wechsel mit den Berufsschulblöcken stattfindet.
Theorie:
Die theoretischen Grundlagen erwirbst Du am Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in Essen. Schwerpunktfächer innerhalb der Ausbildung sind unter anderem:
Informations- und Telekommunikationssysteme
Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
Anwendungsentwicklung
Fachliches Englisch
Praxis:
Als Fachinformatiker*in - Systemintegration bei der Stadtverwaltung lernst Du ein vielfältiges Aufgabengebiet kennen. Der überwiegende Teil der Ausbildung erfolgt in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien beim Amt für Digitalisierung und IT.
Ziel der Praxiseinsätze ist es, dass Du dein zuvor erlerntes Wissen unmittelbar in den verschiedenen Bereichen anwenden kannst und die Strukturen und Arbeitsabläufe der Stadtverwaltung kennenlernst.
Dann bewirb dich jetzt für das Einstellungsjahr 2026!
Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular unter folgendem Link:
https://www1.muelheim-ruhr.de/buergerservice/formulare/bewerbung/29886
Leider können Papierbewerbungen nicht berücksichtigt werden. 
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.