Selbstbewusstsein

Im beruflichen Alltag ist Selbstbewusstsein unabdingbar.

Dabei ist es wichtig, den Unterschied zwischen Selbstbewusstsein, Selbstüberschätzung und Selbstverliebtheit zu kennen. Übertriebenes Selbstbewusstsein kann sich nämlich negativ auf euer Erscheinungsbild bei einem Vorstellungsgespräch auswirken. Richtig machst Du es, wenn Eigen- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Das sorgt für eine positive Ausstrahlung und zeigt anderen, dass Du Dir Deiner selbst bewusst bist.

Selbstbewusstsein durch Selbsteinschätzung und Selbstreflexion

Um eine selbstsichere Ausstrahlung zu generieren, benötigst du die Fähigkeit der Selbsteinschätzung. Reflektiere Dich, Deine Wirkung auf andere und Deine fachlichen Kompetenzen rational und ohne Unehrlichkeit. So erkennst Du, wo Deine Schwächen und Stärken liegen und kannst dementsprechend Dein Können besser einschätzen.

Fragen für eine kleine Selbstanalyse sind beispielsweise:

- Was macht Dich als Menschen aus?
- Was macht Dich als Fachkraft aus?
- Wie trittst Du anderen gegenüber auf?

Fremd- und Selbstbild zusammenzufügen, ist der erste Schritt zu einem größeren Selbstbewusstsein. Auch Freunde, Kollegen oder Bekannte können Dir bei Deiner Selbsteinschätzung helfen. Allerdings ist eine gute Kritikfähigkeit dabei Voraussetzung. Fehler sind menschlich und deshalb kannst Du sie dir ruhig eingestehen. Reagierst Du gereizt oder verletzt, kann es schnell zu Diskussionen kommen. Nimmst Du Kritik hingegen an, so ist es leichter aus Fehlern zu lernen und sich zu verbessern.

Selbstbewusstsein durch Selbstvertrauen

Für ein gesundes Selbstbewusstsein, musst Du Dir selbst auch etwas zutrauen können. Wenn Du überzeugt und mit klaren Zielvorstellungen an ein Projekt rangehst, bist Du gleich motivierter und wirst es auch viel wahrscheinlicher nach Deinen Vorstellungen bearbeiten können. Sei also nicht zurückhaltend. Bist Du selbst unsicher, werden Personaler Deine Kompetenzen eher infrage stellen, als wenn Du selbstsicher von Deinen Fähigkeiten überzeugt bist.

Selbstsicherheit ist ein großes Wort im Berufsleben. Bist Du Dir Deiner Stärken und Schwächen nicht bewusst, ist es schwerer, auf Menschen zuzugehen und sie von Dir zu überzeugen. Dabei reicht es schon, offen zu sein, jemanden nach dem Weg zu fragen oder jemanden in Smalltalk zu verwickeln, um die Selbstsicherheit ein wenig zu steigern.

Ähnlich ist es auch mit dem Selbstvertrauen. Schon kleine Erfolge helfen Dir dabei, es ein wenig zu steigern. Setze Dir also realistische Ziele und belohne Dich für erreichte Ziele.

Selbstmarketing und Selbstbewusstsein

Selbstvertrauen, -bewusstsein und -sicherheit zu steigern funktioniert schrittweise und lohnt sich wirklich. Ohne diese drei Kernkompetenzen ist es schwer, Personaler von Dir zu überzeugen. Selbstmarketing im Beruf ist ein essentielles Werkzeug bei Assessment Centern. Das und Deine sozialen und fachlichen Kompetenzen zählen besonders bei Deiner Selbstpräsentation. Ein selbstbewusster Auftritt beeindruckt Dein Gegenüber und zeigt, dass Du Dir Deiner Stärken bewusst bist.

Fazit

Wichtig für Dein Selbstbewusstsein ist vor allem, dass Du Dir Deiner Stärken und Talente bewusst bist. Auch Deine Schwächen solltest Du kennen. Frage Freunde oder Bekannte nach deinen negativen und positiven Eigenschaften und versuche, Dich anhand dieser besser einzuschätzen. Werde Dir darüber bewusst, wer Du eigentlich bist und wie Du Dich im Beruf und im Privatleben am besten einbringst.